Katrin Langensiepen besucht Lilienthal 4. Juni 20244. Juni 2024 Wahlkampf EU 2024 Kim Fürwentsches Mesut Ercik Am 30. Mai 2024, begrüßten wir unsere Europaabgeordnete Katrin Langensiepen in Lilienthal. Der Besuch begann mit einer Besichtigung der Lilienthaler Diakonie, einer Einrichtung, die sich intensiv für soziale Belange in unserer Gemeinde einsetzt. Frau Reichardt, Referentin der Diakonie, stellte der Europaabgeordneten die wichtigsten Fragen und Anliegen der Angestellten vor. Der Schwerpunkt des Gesprächs lag auf der Inklusion und der Unterstützung durch die Europäische Union. Besonders diskutiert wurde, wie EU-Fördermittel effektiver genutzt werden könnten, um die Integration und Förderung von Menschen mit Behinderungen voranzutreiben. Es wurde deutlich, dass eine verbesserte Kommunikation auf europäischer und nationaler Ebene notwendig ist, um die Unterstützung optimal zu koordinieren und den spezifischen Bedürfnissen der Einrichtungen gerecht zu werden. Zudem wurde die Notwendigkeit betont, mehr Möglichkeiten zur beruflichen Ausbildung von Menschen mit Behinderungen zu schaffen. Frau Hopp, Geschäftsführerin der Diakonie, führte durch die Anlage und erläuterte die vielfältigen Tätigkeitsbereiche der Diakonie. Wir danken der Diakonie für ihre herausragende Gastfreundschaft und den informativen Austausch. Wahlkampf EU 2024 Im Anschluss besuchte Katrin Langensiepen das Rathaus von Lilienthal und traf Bürgermeister Kim Fürwentsches. Hauptthema dieses Treffens war das jüngste Hochwasser, das unsere Region stark betroffen hatte. Kim Fürwentsches erläuterte anhand einer Präsentation die Ereignisse während und nach dem Hochwasser. Es wurde deutlich, wie effektiv die Krisenbewältigung vor Ort ablief. „Hier möchten wir nochmals unseren herzlichen Dank an alle helfenden Hände und den Krisenstab im Rathaus aussprechen“, sagte Mesut Ercik. Nach dem Treffen im Rathaus machten Katrin Langensiepen und Mesut Ercik eine kurze Pause, bevor es zur nächsten Veranstaltung ging: einer Podiumsdiskussion in Osterholz-Scharmbeck, organisiert von der Organisation Attac. Diese Veranstaltung bot eine Plattform für wichtige Diskussionen zu sozialen Themen, dem Green Deal der EU und der Eindämmung von Wirtschaftslobbyismus.“ „Der Tag war reich an wertvollen Begegnungen und intensiven Gesprächen, die uns viele neue Einblicke und Impulse gegeben haben“, fügte Mesut Ercik hinzu. Wir freuen uns darauf, die gewonnenen Erkenntnisse in unsere Arbeit einfließen zu lassen und danken allen Beteiligten für ihren Einsatz und ihr Engagement.
Erfolgreiche LDK in Celle 26. März 202526. März 2025 Starke Städte, lebendige Dörfer – Niedersachsen braucht beides! 💚 Am vergangenen Wochenende (22.–23. März 2025) haben wir an der Landesdelegiertenkonferenz der GRÜNEN Niedersachsen in Celle teilgenommen. Dort wurde ein umfassendes […]
Gemeinschaftliches Wohnen 18. März 202518. März 2025 Innovative Antwort auf demografischen Wandel und Wohnraumknappheit Der Kreisverband Osterholz von Bündnis 90/Die Grünen unterstützt ein zukunftsweisendes Wohnprojekt, dass die gegenwärtigen Herausforderungen des demografischen Wandels und der Wohnraumknappheit adressiert. Ein […]