Niedersachsen investiert in Brandschutz 10. Dezember 202410. Dezember 2024 Foto Ingo Fritzsche Das Niedersächsische Innenministerium unterstützt 33 Kommunen bei Investitionen im Bereich Brandschutz. Noch in diesem Jahr sollen insgesamt 22,8 Millionen Euro an die Kommunen fließen, um etwa Feuerwehrgebäude instand zu halten oder neue Fahrzeuge zu beschaffen. „Der Brandschutz hat eine große gesellschaftliche Bedeutung – zu Recht erwarten die Feuerwehrleute eine zeitgemäße Ausstattung und auch angemessene Unterbringung“, erklärt die Grüne Landtagsabgeordnete Eva Viehoff. „Dafür wollen wir unseren Teil beitragen.“ Die Stadt Osterholz-Scharmbeck und die Gemeinde Worpswede profitieren von den Zuwendungen des Landes: „Ich freue mich sehr, dass die Ortsfeuerwehr Teufelsmoor in Osterholz-Scharmbeck für ein mittleres Löschfahrzeug 294 Tausend Euro erhält und der Neubau eines Feuerwehrhauses in Worpswede mit 1,5 Millionen Euro unterstützt wird.“, so Eva Viehoff aus Loxstedt. „Das ist nicht nur eine Verbesserung für die Einsatzkräfte, sondern erhöht auch die Sicherheit der Bürger*innen.“ Die Zahl der Feuerwehreinsätze steigt, nicht zuletzt durch die zunehmenden Wetterextreme. Das zieht auch einen hohen Investitionsbedarf der Kommunen im Bereich Brandschutz nach sich und stellt Osterholz vor große finanzielle Herausforderungen. Die Abgeordnete Eva Viehoff: „Wir lassen die Kommunen nicht im Regen stehen. Schließlich ist Brandschutz auch Menschenschutz und nicht nur im Ernstfall von höchster Bedeutung für die Menschen vor Ort.“
Erfolgreiche LDK in Celle 26. März 202526. März 2025 Starke Städte, lebendige Dörfer – Niedersachsen braucht beides! 💚 Am vergangenen Wochenende (22.–23. März 2025) haben wir an der Landesdelegiertenkonferenz der GRÜNEN Niedersachsen in Celle teilgenommen. Dort wurde ein umfassendes […]
Gemeinschaftliches Wohnen 18. März 202518. März 2025 Innovative Antwort auf demografischen Wandel und Wohnraumknappheit Der Kreisverband Osterholz von Bündnis 90/Die Grünen unterstützt ein zukunftsweisendes Wohnprojekt, dass die gegenwärtigen Herausforderungen des demografischen Wandels und der Wohnraumknappheit adressiert. Ein […]