E-Auto schlägt Diesel 7. Oktober 20247. Oktober 2024 Immer mehr Gästehäuser lassen bei sich Ladeinfrastruktur aufbauen Die KBA hat in einer Pressemitteilung erklärt, dass die Verkäufe von E-Autos höher sind als von Diesel-Stinkern. 16,5% der Neuzulassungen betreffen Elektroautos, was 8,7% über Vorjahresmonatswert und 1,7% über der Dieselfraktion liegt. Dieses Segment ist daher von der allgemeinen Kaufunlust offensichtlich nicht betroffen, denn alle anderen Segmente habe Rückgänge zu verzeichnen. Und noch eine wichtige Erkenntnis, Wasserstoff im Fahrzeugbereich ist tot, sonstige alternative Antriebe gibt es nur in homöopatischen Dosen. Nichts von Technologieoffenheit zu erkennen.Aus der Pressemitteilung des KBA: 16,5 Prozent der Neuzulassungen waren Elektro-Pkw (BEV). Mit 34.479 Neuwagen lag diese Antriebsart um 8,7 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahresmonats. Es kamen 769 flüssiggasbetriebene Pkw zur Neuzulassung (0,4 %/+15,5 %) und 1 Pkw mit Erdgasantrieb (0,0 %). 67.009 Pkw waren mit einem Benzinmotor (32,1 %/-15,2 %) und 31.115 Pkw mit einem Dieselantrieb (14,9 %/-22,0 %) ausgestattet. Für die Antriebsart Wasserstoff wurden keine Neuzulassungen registriert. Link zur Pressemitteilung des KBA Die Ladeinfrastruktur wird auch immer besser. Am 01.September 2014 gab es 77915 Ladesäulen mit 145.857 Ladepunkten. Das ist eine erhebliche Steigerung gegenüber Vorjahr und zeigt, dass diese Regierung an dieser Stelle ihre Hausaufgaben gemacht hat.
Erfolgreiche LDK in Celle 26. März 202526. März 2025 Starke Städte, lebendige Dörfer – Niedersachsen braucht beides! 💚 Am vergangenen Wochenende (22.–23. März 2025) haben wir an der Landesdelegiertenkonferenz der GRÜNEN Niedersachsen in Celle teilgenommen. Dort wurde ein umfassendes […]
Gemeinschaftliches Wohnen 18. März 202518. März 2025 Innovative Antwort auf demografischen Wandel und Wohnraumknappheit Der Kreisverband Osterholz von Bündnis 90/Die Grünen unterstützt ein zukunftsweisendes Wohnprojekt, dass die gegenwärtigen Herausforderungen des demografischen Wandels und der Wohnraumknappheit adressiert. Ein […]