Neujahrsempfang 2023 in Ritterhude

Der Kreisverband wird diesmal wieder einen Neujahrsempfang durchführen. Dieser wird in Ritterhude stattfinden und zwar im Hammeforum. Wir konnten zwei Gastredner*innen der regionalen Scientists for Future Gruppe gewinnen.

Gema Martínez-Méndez

Gema Martínez-Méndez hat in Vigo (Spanien), der Universität Barcelona und Kiel Meereswissenschaften, Marine Geologie und Paläozeanographie studiert. In ihrer Doktorarbeit hat sie die Entwicklung von Meeresströmungen über 384.000 Jahre am Agulhasbecken (Südafrika) untersucht. Die Daten werden für Klimamodelle verwendet. Von 2010 bis 2018 hat Gema Martínez-
Méndez als wissenschaftliche Mitarbeiterin für Paläozeanographie und Paläoklimatologie am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz- Zentrum für Polar- und Meeresforschung und am MARUMZentrum
für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen, gearbeitet. Zurzeit arbeitet sie am Helmholtz-Institut für Funktionelle Marine Biodiversität (HIFMB) in Oldenburg.


Markus Brede

Markus Brede hat in Göttingen Physik studiert und in Metallphysik promoviert. Im Anschluss folgten mehrjährige Forschungsaufenthalte am Massachusetts Institute of Technology, Cambridge, Mass., USA und am Max Planck Institut für Eisenforschung in Düsseldorf auf den Gebieten Bruchmechanik und Zähigkeit hochfester Werkstoffe. Von 1992 bis 2022 Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Abteilungsleiter am Fraunhofer Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung, Bremen. Arbeitsfelder waren Werkstoffentwicklung und mechanisches Verhalten von Polymeren und Faserverbundwerkstoffen sowie Klebtechnik.

Die Erde der Klimawandel, … und der ganze Rest

Das Klima auf der Erde hängt von vielfältigen Ursachen und Zusammenhängen ab. Dazu gehören
die Position der Erde relativ zur Sonne, die gemeinsame Bewegung von Erde und Erdmond sowie
Störungen, die andere Planeten im Sonnensystem auf die Bahn der Erde um die Sonne bewirken.
Weiterhin gehören die Intensität der Sonneneinstrahlung, die Luft- und Meeresströmungen, deren
Wechselwirkungen untereinander und der Einfluss, den Licht- und Wärmestrahlung auf die
Atmosphäre haben, dazu. Vegetation und Bodenbeschaffenheit haben ebenfalls einen Einfluss. Der
Vortrag gibt einen kurzen Einblick in die wichtigsten Phänomene und deren Auswirkungen auf das
Klima. Paläoarchive belegen Klimaänderungen im Lauf der Erdgeschichte. Das Verständnis der
vergangenen Klimaverläufe ermöglicht eine Projektion möglicher Klimaänderungen in die Zukunft
und eine Aussage über höchst wahrscheinliche zukünftige Veränderungen. Dazu werden die
Ergebnisse zusammengefasst, die im jüngsten Weltklimareport dargestellt sind und die das zu
erwartende Klima bis 2100 unter unterschiedlichen Annahmen beschreiben. Von großer Bedeutung
ist die zukünftige Konzentration des Treibhausgases CO2 in der Atmosphäre, das durch
Verbrennung von Kohle, Öl, Gas und Holz oder durch Verwitterung in aufgetauten Permafrostböden
oder trocken gelegten Moorböden entsteht. Die Menge der durch den Menschen in den nächsten 8-
10 Jahren freigesetzten Treibhausgase wird entscheiden, ob sogenannte Kipppunkte überschritten
werden, nach denen das Klima relativ schnell und für lange Zeit unumkehrbar in einen neuen
Zustand übergeht. Die Geschwindigkeit, mit der dieser Übergang mit hoher Wahrscheinlichkeit
stattfinden wird, ist so hoch, dass sich die Kreisläufe der Ökosysteme nicht anpassen können. Mit
höchster Priorität muss deshalb das Ziel verfolgt werden, möglichst schnell jede zusätzliche CO2
Emission in die Atmosphäre zu vermeiden. Am Ende des Vortrags werden Beispiele genannt, mit
denen in der Region Beiträge dazu geleistet werden können.

Sonntag
29.01.2023
17:00 - 21:00 Uhr
nn
27721 Ritterhude
organisiert von Grüne OV-Ritterhude

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.