Internationaler Frauentag 2022 6. März 2022 Den Frauentag 2022 begehen wir nach langer Zeit wieder mit einer GRÜNEN Regierungsbeteiligung im Bund. Anne Spiegel ist die erste GRÜNE Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Annalena Baerbock ist die erste weibliche Außenministerin Deutschlands. Mit diesen Personalien verbinden wir die Hoffnung auf einen neuen Aufbruch der feministischen Politik in Deutschland und auf der Welt. Der Internationale Frauentag steht am Ende einer Reihe von wichtigen Aktionstagen zum Thema Gleichberechtigung. Am 1. März wurde der Equal Care Day begangen. Der Anteil der privaten Sorgearbeit, den Frauen übernehmen, liegt weiterhin weit über dem der Männer. Dabei ist diese Arbeit die Grundvoraussetzung für das Funktionieren unserer Gesellschaft. Aber auch berufliche Care-Arbeit wird in Deutschland zu über 80 % durch Frauen geleistet (Quelle: https://equalcareday.de/equal-care-eine-bestandsaufnahme/). Dabei werden diese Berufe weiterhin schlechter bezahlt als „typische Männerberufe“. Damit ist die Verbindung zum nächsten Aktionstag – dem Equal Pay Day, dieses Jahr am 7. März – offensichtlich. Die ungleiche Verteilung der Sorgearbeit und ihre ungenügende Wertschätzung sind ein Hauptgrund für die weiterhin bestehenden Einkommensungleichheit zwischen Männern und Frauen. Wir sind also weiterhin noch weit von echter Gleichberechtigung entfernt. Deshalb freuen wir uns, dass die neue Bundesregierung sich dieses Themas annimmt: mit der Modernisierung des Familienrechtes, der Abschaffung des Transsexuellengesetzes und Einführung eines Selbstbestimmungsgesetzes, der Einführung der Kindergrundsicherung, der Stärkung der Frauenhäuser und der Abschaffung des §219a. Aber auch hier vor Ort im Kreis Osterholz wollen wir GRÜNE in unseren Ortsverbänden und den Fraktionen in den Orts-, Gemeinde- und Samtgemeinderäten sowie im Kreistag für die Gleichstellung kämpfen. Dazu gehört insbesondere auch der weitere Ausbau der Kinderbetreuungsplätze und Ganztagsschulen. Auf allen Politikfeldern muss die Gleichstellung der Geschlechter mitgedacht werden: in der Verkehrspolitik, den kommunalen Haushalten, bei der Bekämpfung des Klimawandels und auch im Kampf gegen die Covid 19-Pandemie. Indem wir in unserer Partei dafür sorgen, dass Frauen auf allen Ebenen vertreten sind, bringen wir diesen Ansatz täglich in unsere Politik vor Ort ein. Damit aus Überzeugung Wirklichkeit wird!
Niedersächsische Landesliste gewählt 17. Dezember 202417. Dezember 2024 Zitat HP Grüne Niedersachsen: „Am heutigen Samstag, den 14. Dezember 2024, haben die niedersächsischen GRÜNEN auf derLandesdelegiertenkonferenz (LDK) ihre Landesliste für die Bundestagswahl 2025 aufgestellt. Unterdem Motto „Mit euch. Für […]
Niedersachsen investiert in Brandschutz 10. Dezember 202410. Dezember 2024 Das Niedersächsische Innenministerium unterstützt 33 Kommunen bei Investitionen im Bereich Brandschutz. Noch in diesem Jahr sollen insgesamt 22,8 Millionen Euro an die Kommunen fließen, um etwa Feuerwehrgebäude instand zu halten […]