Mehr Geld für Radwege und ÖPNV – Landkreis investiert in nachhaltige Mobilität
Erhöhte Fördermittel für Radverkehr und Verkehrssicherheit
Der Ausschuss für Verkehr und Ordnung des Landkreises hat entschieden: Die Einnahmen aus der Verkehrsüberwachung fallen im Jahr 2025 erneut höher aus und ermöglichen es, zahlreiche Projekte zur Verbesserung der Verkehrssicherheit zu fördern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Ausbau und der Sanierung der Radverkehrswege. Wie auf dem Bild ersichtlich erscheint das auch dringende notwendig. Während in den letzten Jahren dafür 100.000 € bereitstanden, steigt die Summe nun auf beeindruckende 600.000 €. Die Fraktion GRÜNE/UWG begrüßt diese Entwicklung ausdrücklich, da dadurch dringend notwendige Investitionen in nachhaltige Mobilität realisiert werden können.
Zusätzlich werden auch Mittel für kommunale Verkehrssicherungsprojekte erhöht. Diese Förderungen unterstützen die kreisangehörigen Gemeinden, beispielsweise beim barrierefreien Umbau von Bushaltestellen. Durch die Möglichkeit der Kombination mit Mitteln des ZVBN und der LNVG können Projekte mit bis zu 160.000 € vollständig gefördert werden. Dies stellt eine erhebliche finanzielle Entlastung der Gemeinden dar, was die GRÜNEN/UWG-Fraktion ebenfalls sehr begrüßt.
Der „Osterholz-Takt“ – Ein großer Schritt für den ÖPNV
Neben der Förderung des Radverkehrs wurde im Ausschuss auch der „Osterholz-Takt“ vorgestellt – ein umfangreiches Ausbauprogramm für den öffentlichen Nahverkehr im Landkreis. Ziel ist es, ein verlässliches, nutzerfreundliches und attraktives ÖPNV-Angebot zu schaffen.
Bereits jetzt sind einige Meilensteine erreicht:
- Die Linie 670 verbindet nun Lilienthal, Worpswede und Osterholz-Scharmbeck und stellt erstmals eine leistungsfähige Verbindung zwischen Ost- und Westkreis her.
- Die Linie 680 erhält zukünftig einen zuverlässigen 30-Minuten-Takt, was sich bereits jetzt durch ein steigendes Fahrgastaufkommen positiv bemerkbar macht.
- Die neue Schnellbuslinie 60 von Schwanewede über Ritterhude zum Bremer Hauptbahnhof bietet eine schnelle Alternative für Pendler und wird bereits in den ersten Wochen stark genutzt.

Die Kreistagsfraktion GRÜNE/UWG hebt hervor, dass ein gut ausgebauter ÖPNV eine zentrale Säule der nachhaltigen Verkehrswende ist. Besonders erfreulich ist, dass der Ausbau des ÖPNVs fest in den kommenden Haushalten verankert ist, was in wirtschaftlich schwierigen Zeiten keineswegs selbstverständlich ist. Die Fraktion betont, dass dieses Engagement des Landkreises vorbildlich ist und die Attraktivität der einzelnen Gemeinden erheblich steigert.
Fazit: Investitionen in eine nachhaltige Zukunft Die deutliche Erhöhung der Fördermittel für Radwege, Verkehrssicherung und den ÖPNV zeigt, dass der Landkreis den Wandel hin zu einer umweltfreundlicheren Mobilität aktiv vorantreibt. Die Fraktion GRÜNE/UWG setzt sich dafür ein, dass diese Investitionen langfristig gesichert bleiben und weiterhin für eine nachhaltige und attraktive Mobilität im Landkreis sorgen.
Artikel kommentieren