Lernort Medienkompetenzzentrum

Fraktionsmitglieder vor dem Medienkompetenzzentrum

Medienkompetenzzentrum Osterholz: Fortschritte und Zukunftspläne

Am 27. März 2025 stellte die Verwaltung den Jahresbericht zum Medienkompetenzzentrum in Osterholz-Scharmbeck dem Bildungsausschuss vor.

Lernräume der Zukunft – Praktisches Lernen im Fokus

Im Jahr 2024 lag der Schwerpunkt des Medienkompetenzzentrums Osterholz auf der Umsetzung der Fördermaßnahme „Lernräume der Zukunft – praktisches Lernen“. Mit insgesamt rund 160.000 € an Fördermitteln wurden 250 technische Geräte, Zubehör und Verbrauchsgegenstände angeschafft. Ein Teil dieser Ausstattung, darunter kleine 3D-Drucker, steht Bildungseinrichtungen zur Ausleihe zur Verfügung.

Modern ausgestatteter Seminarraum

Größere Geräte sind in einem neu gestalteten Seminarraum untergebracht, wo sie direkt vor Ort genutzt werden können. Zu den technischen Highlights gehören:

  • 3D-Drucker
  • Stickmaschine
  • Schneidplotter
  • Lasercutter
  • Roboter mit verschiedenen Armaufsätzen

Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem BNE-Arbeitsplatz (Bildung für nachhaltige Entwicklung), der mit einer Lötstation und Werkzeugen ausgestattet ist. Hier können praktische Erfahrungen gesammelt, defekte Gegenstände repariert und so nachhaltiges Denken gefördert werden.

Programmieren ohne Bildschirm und KI-Fortbildungen

Auch im Bereich des Programmierens wurden neue Geräte angeschafft, die ein Lernen ohne Bildschirm ermöglichen. Dieses Konzept ist besonders für Grundschulen interessant. Darüber hinaus gibt es Fortbildungs- und Vortragsangebote zum Thema künstliche Intelligenz (KI) für Lehrkräfte und Schüler*innen.

Zielgruppen und Nutzung

Das Medienkompetenzzentrum richtet sich grundsätzlich an alle Bildungseinrichtungen. Vorrangig stehen die Angebote Lehr- und Fachkräften zur Fortbildung und Projektunterstützung zur Verfügung. Gleichzeitig können aber auch Schülergruppen sowie Projektarbeitsgruppen von Grundschulen bis zur Oberstufe diesen außer-schulischen Lernort nutzen.

Kostenlose Bildungsangebote und Zukunftsperspektiven

Ein wichtiger Aspekt ist, dass die Angebote für Bildungseinrichtungen kostenlos sind, was die Fraktion besonders begrüßt. Das Medienkompetenzzentrum hat sich als Leuchtturmprojekt in der Bildungslandschaft des Landkreises etabliert. Wir halten das Medienkompetenzzentrum für eine wichtige und richtige Einrichtung, denn es führt junge Menschen in Form von praxisorientiertem Lernen an die Technik von Morgen heran und ermöglicht ihnen vor Ort kreativ zu werden, Inhalte und Objekte zu gestalten, aber auch virtuelle Welten zu besuchen und zu erfahren, dass Lernen Spaß macht.

Deshalb sieht die Fraktion von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN im Kreistag das Zentrum als eine wertvolle Einrichtung und wird es auch in Zukunft intensiv begleiten und unterstützen.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehme bitte der Datenschutzerklärung.