Schutz der Tropenwälder

Privates Bild, Tropenbaum in Kuba

Tropenwälder schützen – unsere Verantwortung für Klima, Artenvielfalt und Menschenrechte

Am 14.09. ist der Tag der Tropenwälder und es ist wichtiger denn je an diese zu erinnern und sich ins Gedächnis zu rufen, was deren Schutz oder auch Verlust für uns bedeutet.

Tropenwälder sind wahre Schatzkammern unseres Planeten. Sie speichern riesige Mengen an Kohlenstoff, produzieren Sauerstoff und stabilisieren das Weltklima. Sie beherbergen unzählige Tier- und Pflanzenarten, von denen viele nirgendwo sonst auf der Erde vorkommen. Gleichzeitig sind die Tropenwälder Heimat von Millionen Menschen – darunter zahlreiche indigene Gemeinschaften, die seit Jahrhunderten im Einklang mit der Natur leben und deren Wissen für den Schutz dieser einzigartigen Ökosysteme von unschätzbarem Wert ist.

Doch diese Lebensgrundlagen sind massiv bedroht. Jahr für Jahr verschwinden Millionen Hektar Tropenwald durch Abholzung, Brandrodung und industrielle Landwirtschaft. Mit jeder gerodeten Fläche verlieren wir nicht nur wertvolle Kohlenstoffspeicher, sondern auch Lebensraum für unzählige Arten – und damit ganze Ökosysteme. Die Zerstörung der Tropenwälder verschärft die Klimakrise, beschleunigt das Artensterben und gefährdet die kulturelle und physische Existenz der dort lebenden indigenen Völker.

Für uns als BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist klar: Der Schutz der Tropenwälder ist nicht nur eine ökologische, sondern auch eine menschenrechtliche Aufgabe. Wir setzen uns für eine Handelspolitik ein, die Entwaldung ausschließt, für verbindliche internationale Abkommen zum Schutz dieser Regionen und für die konsequente Anerkennung und Stärkung der Rechte indigener Gemeinschaften.

Auch hier vor Ort in Deutschland können wir konkret handeln:

  • Durch bewussten Konsum von Lebensmitteln, Holz- und Papierprodukten, die garantiert aus nachhaltigen und entwaldungsfreien Quellen stammen.
  • Indem wir weniger Fleisch konsumieren, da großflächige Weideflächen und Soja-Futtermittelproduktion wichtige Treiber der Entwaldung sind.
  • Durch die Unterstützung von Projekten, Organisationen und Initiativen, die Tropenwaldschutz und die Rechte indigener Völker vor Ort stärken.
  • Mit politischem Engagement: Tropenwaldschutz braucht klare Regeln im Handel, konsequente Importkontrollen und verbindliche Unternehmensverantwortung – dafür setzen wir uns gemeinsam ein.

Tropenwälder sind ein unersetzlicher Teil unseres globalen Lebensnetzes. Ihr Schutz beginnt nicht nur in fernen Ländern – er beginnt auch hier, mit unseren Entscheidungen, unserer Politik und unserem Einsatz für eine lebenswerte Zukunft.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.