Haustierführerschein ja oder nein? 10. März 2021 Der GRÜNE KV Osterholz lehnt einen generellen Haustierführerschein ab. Entsprechend des Grundsatzes keine Vorschriften zu erlassen, die nicht kontrolliert werden können und in diesem Fall auch nicht sollten. Dazu müssten nämlich Kontrollen in den Wohnungen stattfinden oder der Schwarzmarkt für Tiere würde noch größer. Wo soll das hinführen? In Niedersachsen gibt es bereits einen Hundeführerschein, denn seit Juli 2013 müssen Hundebesitzer*innen in Niedersachsen einen „Sachkundenachweis“ erbringen, dass sie in der Lage sind, einen Hund zu halten und ihn stets im Griff haben. Der Hundeführerschein ist für alle Hundehalter*innen verpflichtend, die ihren Hund nach dem 1. Juli 2011 angeschafft haben, unabhängig der Rasse. Dies ist sehr sinnvoll, sowohl für das Wohl des Tieres als auch den Schutz der Menschen und wird von uns sehr unterstützt. Jede, die ein Tier anschafft muss sich sehr genau überlegen, was sie macht und vor allem was die Motivation dahinter ist. Sie sollte sich beraten lassen, welches Tier für sie am besten ist oder in Frage kommt. Der Aufwand ist für jedes Tier sehr unterschiedlich und auch die Bedürfnisse der Tiere sind sehr verschieden. Händler*innen müssen hier ihrer Beratungsfunktion und vielleicht auch Pflicht nachkommen zum Wohl des Tieres. Der Sachkundenachweis für Tierhändler*innen ist aus gutem Grund eingeführt und vorgeschrieben. Da vor allem auch Kinder häufig den Wunsch äußern ein Tier besitzen zu wollen sollte der Bildungsauftrag ernst genommen werden. Kinder und auch Jugendliche müssen lernen was Tieren gut tut und wie sie diese behandeln sollten. Außerdem würden wir eine Positivliste von geeigneten Tieren für die Haustierhaltung sehr begrüßen. Vor allem aber ist der Tierhandel über das Internet oder auf Messen prinzipiell zu untersagen. Tiere sind eben keine normalen Handelsgüter.
Niedersächsische Landesliste gewählt 17. Dezember 202417. Dezember 2024 Zitat HP Grüne Niedersachsen: „Am heutigen Samstag, den 14. Dezember 2024, haben die niedersächsischen GRÜNEN auf derLandesdelegiertenkonferenz (LDK) ihre Landesliste für die Bundestagswahl 2025 aufgestellt. Unterdem Motto „Mit euch. Für […]
Niedersachsen investiert in Brandschutz 10. Dezember 202410. Dezember 2024 Das Niedersächsische Innenministerium unterstützt 33 Kommunen bei Investitionen im Bereich Brandschutz. Noch in diesem Jahr sollen insgesamt 22,8 Millionen Euro an die Kommunen fließen, um etwa Feuerwehrgebäude instand zu halten […]