Landesdelegiertenkonferenz Osnabrück 25. November 202325. November 2023 LDK Delegierte Vom 11.11. bis 12.11.23 fand in Osnabrück unser Landesparteitag statt. Der KV Osterholz nahm mit 4 Hauptdelegierten und einem Ersatzdelegierten teil. Unser Kreissprecher, Mesut Ercik, freute sich besonders über die Beteiligung eines jungen Teams und hofft, dass dies auch in Zukunft so bleibt. Mesut Ercik – Omid Nouripour Unser Bundesvorsitzender Omid Nouripour eröffnete die Konferenz mit einer Bundesrede, die Themen der aktuellen Bundespolitik sowie die Flüchtlingssituation und der Krieg in Israel umfasste. Wir Grünen bekennen weiterhin unsere Unterstützung zu Israel. Der Landesvorsitzende Alaa Alhamwi begann mit dem Leitantrag des Landesvorstands, der von den Delegierten mit einigen Änderungsanträgen angenommen wurde. In Bezug auf das einjährige Bestehen der Landesregierung in Niedersachsen betonte unser Turbominister, Christian Meyer, die Dringlichkeit des zügigen Ausbaus erneuerbarer Energien. Unsere Kultusministerin, Julia Willi Hamburg, berichtete über das erste Jahr in der Landesregierung und die Erfolge der Grünen, darunter eine Investition von drei Milliarden für Bildungsgerechtigkeit und Fortschritte bei erneuerbaren Energien. Am zweiten Tag debattierten die Delegierten über den Antrag des Landesvorstands „Für eine niedersächsische Asyl- und Migrationspolitik der Humanität und Vernunft“, der einstimmig angenommen wurde. Neben all den Debatten und tolle Redebeiträgen, haben wir den Bundesfrauenrat und Landesfinanzrat gewählt.
Niedersächsische Landesliste gewählt 17. Dezember 202417. Dezember 2024 Zitat HP Grüne Niedersachsen: „Am heutigen Samstag, den 14. Dezember 2024, haben die niedersächsischen GRÜNEN auf derLandesdelegiertenkonferenz (LDK) ihre Landesliste für die Bundestagswahl 2025 aufgestellt. Unterdem Motto „Mit euch. Für […]
Niedersachsen investiert in Brandschutz 10. Dezember 202410. Dezember 2024 Das Niedersächsische Innenministerium unterstützt 33 Kommunen bei Investitionen im Bereich Brandschutz. Noch in diesem Jahr sollen insgesamt 22,8 Millionen Euro an die Kommunen fließen, um etwa Feuerwehrgebäude instand zu halten […]