Wie funktioniert Kommunalpolitik? 29. September 202418. November 2024 Privates Bild Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Osterholz startet ein kostenloses Workshopprogramm für Interessierte oder angehende Kommunalpolitiker*innen. Das Programm, das ab November 2024 beginnt, bietet Interessierten die Möglichkeit, sich ohne finanzielle Belastung für die Arbeit in kommunalen Räten zu qualifizieren oder auch nur sich zu informieren, wie Kommunalpolitik überhaupt funktioniert. Die Workshopreihe, die hauptsächlich abends und an Wochenenden stattfindet, vermittelt in verschiedenen Kursen fundierte Einblicke in die praktische Arbeit der Kommunalpolitik. Ein besonderes Merkmal des Programms ist das Mentoring-System: Jede*r Teilnehmer*in erhält eine*n erfahrene*n Mentor*in zur Seite gestellt, die alle Fragen zur praktischen Arbeit in der Lokalpolitik beantworten kann. „Mit diesem Programm möchten wir engagierten Menschen die Chance geben, sich aktiv in die Gestaltung unserer Gemeinden einzubringen“, erklärt Wolfgang Goltsche, Ansprechpartner des Kreisverbands Osterholz. „Die Kombination aus theoretischer Ausbildung und praktischer Unterstützung durch Mentor*innen bietet eine ideale Grundlage für den Einstieg in die Kommunalpolitik.“ Die Heinrich-Böll-Stiftung unterstützt das Programm mit Referent*innen und professionellem Know-how, was die Qualität und Praxisnähe der Ausbildung zusätzlich stärkt. Die Kurse beginnen im Februar 2025 und bieten flexible Teilnahmemöglichkeiten, um den Bedürfnissen der Teilnehmenden entgegenzukommen. Wir werden voraussichtlich im Herbst 2025 eine Reise nach Berlin durchführen. Diese ist ebenfalls kostenlos. Interessierte können sich für weitere Informationen und zur Anmeldung an das Kreisbüro des Kreisverbands Osterholz wenden oder sich bei ihrem lokalen Ortsverband der GRÜNEN informieren. Das Faltblatt zum Programm könnt ihr hier herunterladen. GRUENE_Flyer_Kommunalos_KVOHZ_web_k1Herunterladen Wer sich anmelden möchte kann das unter folgender Webadresse tun „Anmeldung Fortbildung Kommunal„ Kontakt und weitere Informationen:Kreisbüro des Kreisverbands OsterholzVerena Rademaker-WolffBahnhofstraße 8827711 Osterholz-Scharmbeck E-Mail: *protected email* Telefon: 04791/3090987 www.gruene-osterholz.de
Niedersächsische Landesliste gewählt 17. Dezember 202417. Dezember 2024 Zitat HP Grüne Niedersachsen: „Am heutigen Samstag, den 14. Dezember 2024, haben die niedersächsischen GRÜNEN auf derLandesdelegiertenkonferenz (LDK) ihre Landesliste für die Bundestagswahl 2025 aufgestellt. Unterdem Motto „Mit euch. Für […]
Niedersachsen investiert in Brandschutz 10. Dezember 202410. Dezember 2024 Das Niedersächsische Innenministerium unterstützt 33 Kommunen bei Investitionen im Bereich Brandschutz. Noch in diesem Jahr sollen insgesamt 22,8 Millionen Euro an die Kommunen fließen, um etwa Feuerwehrgebäude instand zu halten […]