Fridays for Future Demo in OHZ 23. September 202223. September 2022 Sammeln am Bahnhof für die Demo Am Freitag, den 23.09.2022, fand wieder einer Demonstration der Fridays for Future Bewegung in Osterholz-Scharmbeck statt. Ca 100 Personen versammelten sich und zogen vom Bahnhof zum Marktplatz und danach zum Rathaus. An den Geschäftsstellen von SPD und GRÜNE wurde jeweils Kritik an den Handlungen der derzeit Regierenden geübt. Teilweise berechtigt, teilweise mindestens aus GRÜNEN-Sicht unberechtigterweise. Selbstverständlich kann man das Wiederanfahren der Kohlemeiler kritisieren. Doch was wäre die Alternative, kein Strom, keine Wärme, kein Gas im Winter. Die heutigen Zustände im deutschen Energiesystem lassen den GRÜNEN-Ministern leider keine Wahl. Oder sollen wir den Menschen zumuten im Winter zu frieren, die Industrie komplett stillzulegen mit der Folge ungeahnter Arbeitslosigekeit? Klar kann man auch das kapitalistische System in Frage stellen. Es ist schließlich menschengemacht. Die Frage ist nur welches System wäre besser und effektiver. Nach Bedürfnissen produzieren empfahl eine Rednerin. Das ist leicht daher gesagt und sicherlich richtig, nur müsste definiert werden, wie die Bedürfnisse ermittelt werden. Für dieses Problem hat noch keine große Wirtschaft eine Lösung gefunden. Trotzdem bleibt das anliegen der FFF-Bewegung ein superwichtiges und unterstützenswertes. Deshalb werden die GRÜNEN im Landkreis Osterholz auch in Zukunft die Anliegen unterstützen und sich an den Demos beteiligen. Die Bilder zeigen ein wenig die Eindrücke von der Demo.
Niedersächsische Landesliste gewählt 17. Dezember 202417. Dezember 2024 Zitat HP Grüne Niedersachsen: „Am heutigen Samstag, den 14. Dezember 2024, haben die niedersächsischen GRÜNEN auf derLandesdelegiertenkonferenz (LDK) ihre Landesliste für die Bundestagswahl 2025 aufgestellt. Unterdem Motto „Mit euch. Für […]
Niedersachsen investiert in Brandschutz 10. Dezember 202410. Dezember 2024 Das Niedersächsische Innenministerium unterstützt 33 Kommunen bei Investitionen im Bereich Brandschutz. Noch in diesem Jahr sollen insgesamt 22,8 Millionen Euro an die Kommunen fließen, um etwa Feuerwehrgebäude instand zu halten […]