Grundwasser in Gefahr 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Im Sommer 2022 wurden die Schäden durch sinkende Grundwasserstände vor unserer Haustür deutlich sichtbar: Absackende Straßen und Gebäude, vertrocknete Wälder und Hecken sowie erstmals trockengefallene Bäche oder Gräben. Wasseringenieure mahnen: Seit fünf Jahren sinkt der Grundwasserspiegel merklich in den Trinkwassergebieten im Landkreis Osterholz. Gleichzeitig wird der Bedarf an Wasser bspw. durch die Landwirtschaft für die kommenden Jahre massiv ansteigen. Wir müssen diesen Trend dringend aufhalten und Wasser in der Fläche halten! Um unsere Region mit seinen großen Mooren einstmals urbar zu machen, wurden die Böden über Generationen aufwendig entwässert. Diese Entwässerung findet bis heute statt. Doch jetzt gilt es die Schwammfunktion der Moorböden zu nutzen, statt sie weiter auszutrocknen. Nur so schaffen wir es, dass sich die Grundwasserpegel zumindest in den tieferliegenden Flächen im Landkreis wieder aufbauen könnte. Nicht zuletzt aber benötigen wir ausreichend sauberes Trinkwasser für uns und die nachfolgenden Generationen. Wir verlangen ein „Zukunftskonzept Wasser“ mit unterschiedlichen Projektideen, umgesetzt in Gemeinschaftsarbeit durch Naturschutzorganisationen, dem Landkreis und der Landwirtschaft – für eine saftig grüne Zukunft im Landkreis Osterholz.
Niedersächsische Landesliste gewählt 17. Dezember 202417. Dezember 2024 Zitat HP Grüne Niedersachsen: „Am heutigen Samstag, den 14. Dezember 2024, haben die niedersächsischen GRÜNEN auf derLandesdelegiertenkonferenz (LDK) ihre Landesliste für die Bundestagswahl 2025 aufgestellt. Unterdem Motto „Mit euch. Für […]
Niedersachsen investiert in Brandschutz 10. Dezember 202410. Dezember 2024 Das Niedersächsische Innenministerium unterstützt 33 Kommunen bei Investitionen im Bereich Brandschutz. Noch in diesem Jahr sollen insgesamt 22,8 Millionen Euro an die Kommunen fließen, um etwa Feuerwehrgebäude instand zu halten […]